Lehrerfortbildung in Kooperation mit der SenBJF, Außenstelle Neukölln
Anmeldung: www.fortbildung-regional.de (RegionNeukölln) oder Meldeformular
Artenkenntnis und Artenvielfalt am Beispiel Vögel
Eine Studie in Bayern (BISA 2018) hat festgestellt, dass SuS im Durchschnitt nur fünf von 15 häufigen Vögeln erkennen. Dabei gilt: Nur was man kennt, kann man auch schützen. Folgende Unterrichtsanregungen werden vorgestellt
Leitung: Inga Böttner
Termin: 22.04.2021, 14:30 – 17:00 Uhr im Umweltbildungszentrum Freilandlabor Britz e.V. im Britzer Garten
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen aus Grundschule und Sek 1,
Teilnehmendenzahl: 12 (auf Grund von Corona weniger Teilnehmer*innen)
Bienen und andere Insekten: Vielfalt, Gefährdung und Schutz
Wir stellen Unterrichtsanregungen zu folgenden Themen vor:
Leitung: Inga Böttner, Steffi Haubold
Termin: 04.05.2021, 14:30 – 17:00 Uhr im Forscherzelt des Freilandlabor Britz e.V. auf dem Tempelhofer Feld
Zielgruppe: Lehrer/-innen und Erzieher/-innen der Grundschule und Sek 1
Teilnehmendenzahl: 12 (auf Grund von Corona weniger Teilnehmer*innen)
Fortbildungsangebote für den Elementarbereich 2021
im Britzer Garten
Ort: Umweltbildungszentrum/Freilandlabor Britz im Britzer Garten (ca. 10 Min. Fußweg vom Parkeingang Buckower Damm, Bus M44, Haltestelle Britzer Garten)
Zielgruppe: 15 pädagogische Fachkräfte
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Proviant
Entgelt: Eintritt für den Britzer Garten, Kosten für Kopien und Material
Leitung: Annegret Tausch
Anmeldung: Freilandlabor Britz e.V., Tel: 700 906 738 oder per Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Frühling
Der Winter ist vorbei und der Frühling ist an jeder Ecke erlebbar - singende Vögel, bunte Frühblüher, sprießende Blätter. Heute sind wir unterwegs, um den Frühling zu hören, zu riechen, zu sehen und zu schmecken.
Termin: Mittwoch, 24. März 2021, 9.30 - 16.30 Uhr
Sommer
Der Sommer steckt voller Möglichkeiten, Naturerfahrungen ganz unterschiedlicher Art zu sammeln. In wie viele Richtungen unser Erleben, Erfahren, Entdecken und Genießen gehen kann, erleben wir an diesem Tag.
Termin: Donnerstag, 10. Juni 2021, 9.30 – 16.30 Uhr
Herbst
Die Blätter werden bunt, morgens steigt der Nebel aus der Wiese und die Tiere sammeln Vorräte. Was im Herbst noch alles zu beobachten ist, erleben wir an diesem Tag.
Termin: Mittwoch 6. Oktober 2021, 9.30 - 16.30 Uhr
Winter
Im Winter "schläft die Natur" - denken viele. Dass aber auch zu dieser Jahreszeit viele und spannende Naturentdeckungen gemacht werden können, werden wir an diesem Tag herausfinden.
Termin: Freitag, 10. Dezember 2021, 9.30 – 16.30 Uhr
Fortbildungsangebote für den Elementarbereich 2021
auf dem Tempelhofer Feld
Ort: Forscherzelt auf dem Tempelhofer Feld im nordöstlichen Teil des Tempelhofer Feldes, auf dem Gelände der ehemalgen Wetterstation (rot-weiße Masten). Am besten über die Parkeingänge Columbiadamm (Bus 104 vom Platz der Luftbrücke bis Haltestelle Friedhöfe) und Oderstraße (U8 Boddinstrae) zu erreichen.
Zielgruppe: 15 pädagogische Fachkräfte
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Proviant
Entgelt: Kosten für Kopien und Material
Leitung: Steffi Haubold
Anmeldung: Freilandlabor Britz e.V., Tel: 0173 45 323 68 oder per Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Wiese
Die Wiese ist ein wunderbarer Ort - sie regt all unsereSinne an, lässt uns einprägsame Erfahrungen machen und ist ein wichtiger lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Wir wollen diesen lebensraum kennen lernen und erforschen, unsere Sinne schärfen und viele schöne Naturerfahrungen machen.
Termin: Montag, 31. Mai 2021, 10 – 15 Uhr
Sonne
Die Sonne liefert unsd Licht und Wärme, ist Motot für den Wasserkreislauf und den Wind. Ohne sie gäbe es kein Leben auf der Erde. Wir wollen den Himmelskörper kennen lernen und mit vielen kleinen Experimenten Wärme und Licht erforschen.
Termin: Montag, 21. Juni 2021, 10 – 15 Uhr
Bäume - Blätter - Früchte
Sie sind mächtig, vielgestaltig, sagenumwoben und Lebensraum, liefern uns Sauerstoff und Holz - Bäume. Im Herbst bilden sie verschwenderisch viele Früchte und das Farbenspiel der bunten Blätter beginnt. Wir wollen Bäume mit ihren Blättern und Früchten aus ganz verschiedenen Perspektiven betrachten sie erforschen, uns inspirieren lassen und krativ sein.
Termin: Montag, 27. September 2021, 10 – 15 Uhr
Fortbildungsangebote für Tagesmütter und -väter 2021
Leitung: Annegret Tausch
Teilnehmendenzahl: max. 15
Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung und Proviant
Entgelt: Parkeintritt und evtl. Kosten für Kopien
Anmeldung: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., Tel: 21002117, Frau Zeisler
Natur und Bewegung
Wenn Kinder in der Natur unterwegs sind, bewegen sie sich in der Regel deutlich mehr als in geschlossenen Räumen. Wie wir Erwachsenen Kinder zusätzlich anregen können, die Natur als große Erlebnis- und Bewegungswelt wahrzunehmen, erproben wir bei dieser Fortbildung. Wir werden z.B. einen einfachen Niedrigseilparcours knüpfen, verschiedene Balancespiele ausprobieren oder Naturbeobachtungen direkt in Bewegung umsetzen.
Termin: Samstag, 24. April 2021, 9.30 – 16.30 Uhr
Ort: Umweltbildungszentrum/Freilandlabor Britz im Britzer Garten (ca. 10 min Fußweg vom Parkeingang Buckower Damm, Bus M44 Haltestelle Britzer Garten)
Sommer
Der Sommer ist voll von Möglichkeiten, Naturerfahrungen ganz unterschiedlicher Art zu sammeln. In wie viele Richtungen unser Erleben, Erfahren, Entdecken und Genießen gehen kann, erleben wir an diesem Tag.
Termin: Samstag, 5. Juni 2021, 9.30 - 16.30 Uhr
Ort: Umweltbildungszentrum/Freilandlabor Britz im Britzer Garten (ca. 10 Min. Fußweg vom Parkeingang Buckower Damm, Bus M44, Haltestelle Britzer Garten)
Wald
Ein Wald ist ein wunderbarer, ein magischer Ort für Kinder – und dafür muss er nicht einmal besonders groß sein! In unserem kleinen Wäldchen in der Spontanvegetation hinter dem Freilandlabor werden wir selbst erleben, wie viel Kreativität sich hier entfalten kann, wie viele Kleinigkeiten über Tiere zu erfahren sind und wie wir mit unseren Kindern schnell einen Ort errichten können, zu dem wir immer wieder gern zurückkommen.
Termin: Samstag, 11. September 2021, 9.30 – 16.30 Uhr
Ort: Umweltbildungszentrum/Freilandlabor Britz im Britzer Garten (ca. 10 Min. Fußweg vom Parkeingang Buckower Damm, Bus M44, Haltestelle Britzer Garten)
Winter
Im Winter "schläft die Natur" - denken viele. Dass aber auch zu dieser Jahreszeit viele und spannende Naturentdeckungen gemacht werden können, werden wir an diesem Tag erleben.
Termin: Samstag, 4. Dezember 2021, 9.30-16.30 Uhr
Ort: Umweltbildungszentrum/ Freilandlabor Britz im Britzer Garten (ca. 10 Min. Fußweg vom Parkeingang Buckower Damm, Bus M44, Haltestelle Britzer Garten)