Am Ostersonntag sind alle Kinder wieder eingeladen, an unseren Osterspielen teilzunehmen.
Mehr →11:00 – 14:00
Dirk Kuring lädt Familien (Kinder ab 6 Jahren) ein, mit ihm nach nachtaktiven Tieren zu suchen. Vielleicht können wir mit…
Mehr →19:30 – 21:30
Kleiber, Gartenbaumläufer, Singdrossel und Amsel haben mit der Balz begonnen. Mit Bernd Steinbrecher begeben wir uns auf die Suche. Bei…
Mehr →09:00 – 10:30
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Zusammen wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →16:00 – 19:00
Zarte Blätter an Salatbäumen, saftige: Die Natur hat viele Gaumenfreuden. Bei dem Streifzug mit Kathrin Scheurich wird gesucht, probiert und…
Mehr →14:00 – 16:00
Das frische Frühlingsgrün steht in voller Pracht. Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir sie für uns nutzen? Bei…
Mehr →11:00 – 12:30
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Zusammen wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →17:00 – 20:00
Kinder (von 7 – 11 Jahren) sind herzlich eingeladen mit uns Heilkräuter aus dem Wald und von der Wiese in…
Mehr →12:00 – 15:00
Der Frühling ist da und die ersten Vögel brühten. Schauen und lauschen Sie mit Susanne Wastl nach Schwalben und vielleicht…
Mehr →11:00 – 12:30
Flechten sind keine Tiere und auch keine Pflanzen. Es sind Doppelwesen, bestehend aus Algen und Pilzen. Der Biologe Dr. Uwe…
Mehr →14:00 – 15:30
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Zusammen wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →18:00 – 21:00
Zum Auftakt der diesjährigen Barfuß-Saison halten wir bei einem entspannenden Spaziergang um die Parkgewässer Ausschau nach ersten Brut- und vielleicht…
Mehr →17:00 – 18:30
Monatlich am letzten Freitag findet unsere Regelführung statt. Wir geben einen kleinen Überblick über die Planung und Entstehung des Waldgartens.…
Mehr →16:00 – 17:30
Was bringt es Wildkräuter in die Ernährung zu integrieren? Manuela Wächter zeigt die richtigen Wildkräuter und gibt Rezept-Tipps für Suppe,…
Mehr →14:00 – 15:30
Die Langstreckenzieher unter den Zugvögeln kehren zurück. Beobachten sie mit Merlin Schiel Grasmücken, Nachtigall, Rauch- und Mehlschwalben.
Mehr →09:00 – 10:30
Familien mit Kindern gehen mit Sandra Klösges spazieren und finden heraus, wie der Frühling klingt. Dabei schauen wir die unterschiedlichen…
Mehr →14:00 – 16:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Zusammen wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →19:00 – 22:00
Mit Inga Böttner werden über den Gewässern Fledermäuse bei der Nahrungssuche beobachtet. Die Veranstaltung ist auch für Familien (Kinder ab…
Mehr →20:00 – 22:00
Friedhöfe sind ein Rückzugsort für Vögel. Alte Bäume, Mauern und Grabstätten, Wiesen, Efeu und eine vielfältige Bepflanzung bieten Lebensraum für…
Mehr →09:00 – 11:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Zusammen wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →19:00 – 22:00
Das frische, duftende Grün der Kräuter und die Vielfalt der Blüten im Mai wollen wir zum Basteln verwenden, um schöne…
Mehr →12:00 – 15:00
Ab Mitte Mai beginnt die Zeit der immergrünen Rhododendren, die uns jetzt mit reicher Blüte verwöhnen. Dr. Friedrich-Karl Schembecker zeigt…
Mehr →10:30 – 12:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Zusammen wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →19:00 – 22:00
Renate Weidenhammer lädt zu einem abendlichen Barfuß-Spaziergang durch die vielfältige Baumlandschaft ein, die eine verzaubernde und heilsame Wirkung hat.
Mehr →17:00 – 18:30
Ausgerüstet mit Fledermausdetektoren und Taschenlampen geht Dirk Kuring auf eine Tour mit Familien (Kinder ab 6 Jahren), um Fledermäuse und…
Mehr →20:30 – 22:30
Feuer war und ist wichtig für den Menschen. Kathrin Scheurich erforscht mit Familien Naturmaterialien, mit denen früher Feuer gemacht wurde…
Mehr →14:00 – 16:00
Wie Gärten durch die Anlage von Biotopen lebendig und artenreich werden erläutert Dr. Friedrich-Karl Schembecker. Eine Veranstaltung der VHS Neukölln.
Mehr →11:00 – 14:00
Die Brutzeit ist in vollem Gange und die ersten Jungvögel sind schon da. Susanne Wastl geht mit Erwachsenen und Familien…
Mehr →11:00 – 12:30
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Zusammen wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →19:00 – 22:00
Was wächst alles an wildem Grün um uns herum? Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir sie für uns…
Mehr →17:00 – 18:30
In diesem dreiteiligen Aufbaukurs bekommt ihr von Sonja Schrader eine Einführung in die Kunst des Nature Journalings, dem Führen eines…
Mehr →15:00 – 19:00
Familien (Kinder ab 6 Jahren) tauchen mit Steffi Haubold ein in das „Wiesenmeer“ ein. Wir gehen auf Insektenpirsch, schulen unsere…
Mehr →14:00 – 16:00
Bei der Tour mit Steffi Haubold über die weltweit größte innerstädtische Freifläche lernen Sie die Pflanzen und Tiere am Wegesrand…
Mehr →17:00 – 18:30
Im Frühjahr fallen im Garten große Mengen Grasschnitt, Wildkräuter und Ernterückstände an. Aber wohin damit? Kompostierung ist die Lösung. In…
Mehr →10:30 – 13:30
Auf einer vogelkundlichen Exkursion mit Bernd Steinbrecher wollen wir unter anderem Haubentaucher, Blässhühner und Rohrsänger bei Balz und Nestbau beobachten.
Mehr →09:00 – 10:30
Das Tempelhofer Feld gewährt einen einzigartigen Schutz für Bodenbrüter wie der Feldlerche. Begleiten Sie Merlin Schiel bei der Beobachtung der…
Mehr →09:00 – 10:30
Erfahren Sie mit Merlin Schiel mehr über die Wiesenkräuter und die Kunst ihrer Bestimmung. Erleben Sie eine informative Tour, bei…
Mehr →11:00 – 12:30
Es gibt einige Rätsel und knifflige Aufgaben für euch. Wenn ihr sie löst, findet ihr versteckte Kostbarkeiten auf dem Tempelhofer…
Mehr →14:00 – 16:00
Kommt gerne einfach vorbei und lernt den wunderschönen Waldgarten kennen. Zusammen wird gegärtnert, geerntet und sich ausgetauscht. Praktisch ist Kleidung,…
Mehr →19:00 – 22:00
Monatlich am letzten Freitag findet unsere Regelführung statt. Wir geben einen kleinen Überblick über die Planung und Entstehung des Waldgartens.…
Mehr →16:00 – 17:30
Die vogelkundliche Tour mit Inga Böttner führt über die Wiesen, wo wir den Sinkflug der Feldlerche und den Jagdruf des…
Mehr →09:00 – 11:00
Pflanzenbestimmung auf dem Tempelhofer Feld: Auf einem Rundgang lernen Sie Pflanzen, ihre Anwendungsmöglichkeiten und Bestimmungsmerkmale kennen. Eine Veranstaltung der VHS…
Mehr →12:00 – 14:00
Eine Einführung in das biologische Gärtnern gibt Dr. Friedrich-Karl Schembecker und zeigt Beispiele im Garten der Ökolaube. Eine Veranstaltung der…
Mehr →11:00 – 13:30
Wie sich Gartenabfälle in wertvollen Humus verwandeln lassen, erklärt in Theorie und Praxis von Friedrich-Karl Schembecker. Eine Veranstaltung der VHS…
Mehr →14:30 – 17:30
Ursula Müller erklärt die einzelnen Themenbeete des Hexengartens und führt in die Kräuterkunde des Mittelalters ein. Einiges ist Aberglauben, andere…
Mehr →10:00 – 11:30
Was wächst alles an wilden essbaren Pflanzen um uns herum und wie können wir sie für uns nutzen? Simone Böcker…
Mehr →11:00 – 12:30
Es blüht und grünt um uns herum. Was bieten uns Wildpflanzen und wie können wir sie für uns nutzen? Simone…
Mehr →17:00 – 18:30
Die üppige Blütenpracht im Rosengarten verzaubert. Dr. Friedrich-Karl Schembecker erzählt Geschichten, die sich um diese besondere Blume ranken. Eine Veranstaltung…
Mehr →10:30 – 12:00
Kinder (von 7-11 Jahren) sind herzlich eingeladen gemeinsam Hölzer, Äste, Rinden und alte Baumpilze zu suchen und daraus tolle Boote…
Mehr →10:00 – 16:00
Welche Schmetterlinge gibt es auf dem Tempelhofer Feld und woran sind sie zu erkennen. Gehen Sie mit Steffi Haubold auf…
Mehr →14:00 – 16:00
Kathrin Scheurich erforscht mit Familien das Leben im und am Teich, z.B. Rückenschwimmer, Hüpferlinge und Larven vieler Insekten. Dann bauen…
Mehr →14:00 – 16:00
Die Mauersegler kreisen am Himmel, die Feldlerchen hüllen das Feld in ihren Gesang, und der Neuntöter thront auf seinem Dornenbusch.…
Mehr →09:00 – 10:30
Begleiten Sie Merlin Schiel auf einem Rundgang durch die Wiesen und erhalten Sie Einblicke in die Vielfalt der dort wachsenden…
Mehr →11:00 – 12:30
Wie vermehren sich Regenwürmer? Welche Bodentiere haben Vorfahren aus der Urzeit? An verschiedenen Stationen wollen wir das Leben im Boden…
Mehr →12:00 – 15:00
Monatlich am letzten Freitag findet unsere Regelführung statt. Wir geben einen kleinen Überblick über die Planung und Entstehung des Waldgartens.…
Mehr →16:00 – 17:30
Die Brutzeit ist eigentlich abgeschlossen. Doch es gibt einige Arten, die ein zweites Mal brüten. Erwachsene und Familien (Kindern ab…
Mehr →11:00 – 12:30
In der Dämmerung starten die Junikäfer ihre Paarungsflüge. Auch starten die Fledermäuse ihre Nahrungssuche. Beobachten Sie mit Inga Böttner Käfer…
Mehr →21:00 – 23:00
Lassen Sie sich von der Schönheit der Libellen und ihren Flugkünsten faszinieren! Auf einem Rundgang mit Inga Böttner werden die…
Mehr →11:00 – 13:00
Auf einer vogelkundlichen Exkursion mit Bernd Steinbrecher wollen wir Vogelfamilien, z.B. von Haubentauchern, Gänsen oder Blässrallen beobachten, die jetzt durch…
Mehr →09:00 – 10:30
Pflanzenbilder, schöne Windlichter aus alten Gläsern und Flaschen, dekorative Untersetzer können mit geringem Aufwand gebastelt werden.
Mehr →12:00 – 15:00
Wilde Wiesen und Blütenstauden locken Bienen und Hummeln an. Renate Weidenhammer möchte einige Besonderheiten erläutern und herausfinden, wie empfänglich wir…
Mehr →17:00 – 18:30
Ausgerüstet mit Taschenlampen geht Dirk Kuring auf eine abendliche Tour mit Familien (Kinder ab 6 Jahren) und versucht, nachtaktive Tiere…
Mehr →21:00 – 23:00
Kathrin Scheurich entdeckt mit Familien Tiere auf der Wiese. Im Anschluss wird aus essbaren Blüten und Blättern ein Eis hergestellt…
Mehr →14:00 – 16:00
Am Ende der Brutzeit wird es ruhiger in der Vogelwelt. Schauen sie mit Merlin Schiel Richtung Himmel, wo Turmfalke, Mäusebussard,…
Mehr →09:00 – 10:30
Entdecken Sie mit Merlin Schiel die Wildkräuter und erfahren Sie, wie Sie diese korrekt bestimmen können. Tauchen Sie ein in…
Mehr →11:00 – 12:30
Erfahrt gemeinsam mit Sandra Klösges, wie ihr Schmetterlinge beobachten könnt und was so besonders an ihnen ist. Danach überlegen wir,…
Mehr →14:00 – 16:00
Bei einem Rundgang mit Manuela Wächter lernen wir nicht nur das Aussehen der Kräuter kennen, wir hören auch von der…
Mehr →18:00 – 19:30
Auf einer vogelkundlichen Tour mit Bernd Steinbrecher gilt das Interesse auf Vogelarten wie Mönchsgrasmücke, Meisen und Rotkehlchen. Sie brüten mehrmals…
Mehr →09:00 – 10:30
Ihr seid zwischen 7 und 12 Jahre alt und habt Lust mit Wolle zu arbeiten? Wir werden traditionelle Arbeitstechniken der…
Mehr →10:00 – 16:00
Monatlich am letzten Freitag findet unsere Regelführung statt. Wir geben einen kleinen Überblick über die Planung und Entstehung des Waldgartens.…
Mehr →16:00 – 17:30
Einige Vögel machen sich Richtung Süden auf. Andere verschnaufen nach der Aufzucht der Brut. Es ist Zeit für ein neues…
Mehr →11:00 – 12:30
Aus altem Papier wird schönes Neues. Kinder und Erwachsene können selbst Papier schöpfen! Dabei können auch Kräuter und Muster eingearbeitet…
Mehr →12:00 – 15:00
Es gibt coole Wassermalereien, spannende Experimente & lustige Wassermusik. Kinder von 7-12 Jahren sind herzlich eingeladen!
Mehr →09:30 – 16:00